Purkersdorf Online

Netzwerk 2002-04-10 Teil 2


NETZWERK.WIENERWALD

Protokoll Arbeitstreffen vom 10.4.2002 Teil 2

Berichte:

Natura 2000 in Niederösterreich
Wienerwald - Thermenregion
Informationsveranstaltung in Tulln, 4.3.2002

Präsentation von Mag. Claus Stundner (NÖ Landesregierung) mit Unterstützung von Dr. Thomas Ellmauer.

Anhand einer Broschüre (begleitend zu einer PowerPointPräsentation) gibt Mag. Stundner einen kurzen Überblick.

Beginnend mit: "Wie ist es zu Natura 2000 gekommen?", kommt er schnell zu den relevanten Fragen:

Was bedeutet Natura 2000 konkret für uns? Was darf man? Was darf man nicht? Österreich hat sich verpflichtet die Natura 2000 Gebiete nicht erheblich (= Bewirtschaftung innerhalb des sogenannten "Schwellenwertes": Bei landwirtschaftlichen Flächen durch Einhalten der guten fachlichen Praxis, bei forstwirtschaftlichen Flächen durch Einhalten des Forstgesetzes) zu beeinträchtigen. Änderungen der Nutzungsart sind bei Lebensraumtypen, Änderungen der Baumartenzusammensetzungen (größer 30%) sind bei Lebensraumtypen und Habitaten prüfungsrelevant.

Die Flexibilität bei eventuellen Beeinträchtigungen hängt naturgemäß mit der Möglichkeit der Abgrenzung zusammen (schwer abgrenzbar bedeutet damit auch: Größeres Gebiet und damit mehr Flexibilität).

Die Verpflichtungen sind grundsätzlich in die betroffenen Verordnungen einzuarbeiten bzw. mittels freiwilliger, privatrechtlicher Übereinkommen zu regeln und gelten für alle innerhalb der Gebietsabgrenzungen befindlichen Flächen (Flächen außerhalb sind keine Schutzobjekte gemäß Natura 2000). Es wird hier aber zwischen weißen und ausgewiesenen Flächen unterschieden. Auf den weißen Flächen ist eine Prüfung nur dann notwendig, wenn Projekte geplant sind, die Schutzobjekte beeinträchtigen. In diesem Sinne sollten Projekte so früh wie möglich an den Erhaltungszielen der Gebiete orientiert werden, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Ziel ist es, bis Juni 2004 alle Schutzgebiete im Sinne der FFH - als auch der Vogelschutz - Richtlinie "verordnet" zu haben.

Der Managementplan:
Für die Umsetzung in der Praxis ist vorgesehen ein "Weißbuch" in Form einer Ringbuchmappe anzulegen, welches jede Gemeinde erhalten wird. Anhand einer Positivliste soll eine Selbstprüfung möglich sein. Wenn ein Projekt, eine Problemstellung neu auftritt wird über die vom Land beigestellten Konsulenten eine rasche Vorprüfung (Sachverständigentätigkeit) ermöglicht. Hier wird geklärt, ob eine Naturverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. Diese Tätigkeiten werden allesamt vom Land finanziert (wenn das Projekt nicht den Rahmen sprengt!).

Der Managementplan soll folgende Gliederung aufweisen:

Ansprechpartner der nächsten Umsetzungsschritte: Hingegen sollen die Grundeigentümer erst bei "Verordnungsreife" angesprochen werden (weil erst dann wirkliche "Parzellenschärfe"). Hier setzt naturgemäß die Kritik des Publikums an. Mag. Stundner versteht diese zwar, versucht aber die Schwierigkeit der Behörde zu verdeutlichen: Ohne die erst auszuarbeitenden Unterlagen kann eben nicht detailliert über Einzelflächen diskutiert werden. Eigentümer solcher "Einzelflächen" wollen aber verständlicherweise nicht erst nach der erfolgten Festlegung im Detail informiert werden.

Beide Parteien (Landesregierung bzw. Grundbesitzer) verfolgen etwa das gleiche Ziel (Erhaltung des derzeitigen Landschaftsbildes unter Berücksichtigung von Wirtschaft, Tourismus, Kultur etc.), schaffen es aber nicht - unter den gegebenen Umständen (die Einen fühlen sich übergangen und haben Ängste bezüglich ihres Eigentums, die Anderen fürchten mit der Einbindung offensichtlich kein Ergebnis zustandebringen zu können oder haben schlichtweg die Befürchtung, dadurch "umsonst" zu arbeiten) den Weg gemeinsam zu bestreiten. Fazit: Es bedarf einer Institution, welche das Vertrauen der Betroffenen Bevölkerung genießt, aber auch "Übersicht" über die Arbeit der Landesregierung bzw. der beauftragten Experten besitzt. Hier sehe ich für Wienerwaldkonferenz - Netzwerk.Wienerwald eine große Chance in den auf uns zukommenden Diskussionen (vor allem auch in Hinblick auf einen möglichen Biosphärenpark) von "beiden Seiten" als neutrale Institution herangezogen/befragt/eingebunden zu werden.


Termin von Vertretern der Wienerwaldkonferenz bei der MA 49
Forstamt der Stadt Wien, Direktion, 13.3.2002

Verkauf Bundesforstewiese an der Grenze zu Mauerbach:

Interesse der MA 49 am Erwerb des Grundstücks wird bekundet. Auch Grundstücke in der Nachbarschaft (teilweise auch Privatbesitz) wurden lt. DI. Weidinger zum Kauf angeboten. Obwohl es zwischen der MA 49 und der ÖBf AG regelmäßigen Meinungsaustausch gibt, wusste in der MA 49 offiziell niemand von dem geplanten Verkauf der Wiese. Dies sei eine Folgeerscheinung des sogenannten "Auslagern von Verantwortungsbereichen" und entspricht nicht der Philosophie der MA 49, wird uns versichert.

Wurzbachtal:
DI. Weidinger (innerhalb der MA 49 zuständiger Ressortleiter, auch für Naturschutz bzw. Natura 2000 und Nationalpark) hat sich vor allem für die Verkehrssituation sehr interessiert gezeigt und versprochen diesbezüglich Kontakte zur zuständigen Magistratsabteilung bzw. zur Bezirksvorsteherin herzustellen. Weiters verwies er auf die Hochwassersituation, evtl. liegt das Grundstück zum Teil in der "roten" Gefahrenzone. Es wurde dezidiert ausgeschlossen, einem Anliegen auf dauerhafte Öffnung der Forststraße für den Individualverkehr zuzustimmen. Weiters wurde den Argumenten betreffend "nicht landschaftsadäquater Bebauung" Zustimmung attestiert (jedoch ohne "Zuständigkeit").

Natura 2000:
DI. Weidinger erläutert warum Wien im Vergleich zu NÖ "noch nichts nominiert" hat. Die Landesgrenze ist auch die Grenze zwischen alpinen und kontinentalen Regionen. Die Termine für die kontinentalen Gebiete folgen erst. DI. Weidinger ist aber (vor allem) betreffend der Managementpläne, welch doch im Gleichklang erstellt werden sollten, in engem Kontakt mit der NÖ Naturschutzabteilung / Dr. Kraus. Der für den Lainzer Tiergarten erstellte Managementplan für das Jahr 2003 soll als Basis für die im Jahr 2004 fertigzustellenden Unterlagen herangezogen werden. Auf Grund der "anderen" Vorgangsweise der NÖ Landesregierung (Beauftragung von "privaten" Büros für einzelne Teilbereiche bzw. Gemeinden) kann DI. Weidinger jedoch keine konkreten Aussagen über die Zusammenarbeit machen.

Biosphärenpark:
Hier hat die aktuelle Entwicklung die geführten Gespräche "überholt"!


Aktuelles/Diverses:

Causa Bachweiler (Gemeinde Gaaden):
Bauvorhaben in überschwemmungsgefährdetem Gebiet: Inzwischen wurde eine ordnungsgemäße Eingabe bei der niederösterreichischen Landesregierung eingebracht. Wie wir erfahren konnten, wird die Angelegenheit eingehend geprüft (insbesondere im Hinblick auf die Gefahrenzonenplanung). Die Prüfung kann ergeben, dass ein Bauverbot ausgesprochen wird. Zur Gefahrenzonenplanung: Wie aktuelle Beispiele in Neulengbach zeigen, stellen auch sogenannte rote Zonen nicht wirklich einen brauchbaren Schutz dar, wenn bereits bestehende Bebauungen existieren.

(Ehemalige) Lackfabrik Wiltschek:
Am 5. April fand in der Gemeinde Gaaden bezüglich "Sanierungsmaßnahmen Betriebsareal", vormals Lackfabrik Wiltschek ein Lokalaugenschein statt. Auf Grund zahlreicher an Ort und Stelle festgestellter Ungereimtheiten wurde ein sofortiger Baustop verfügt um den Sachverhalt genauer prüfen zu können. Seitens der Wienerwaldkonferenz nahmen Frau Westermayer und Frau Mag. Foelsche am Lokalaugenschein teil und gaben auch Stellungnahmen ab. Es musste festgestellt werden, dass vom jetzigen Besitzer bereits teilweise konsenslose Baumaßnahmen durchgeführt wurden.

Steinbrüche:
Wie von Dr. Fritz immer schon befürchtet, hat die Causa Steinbruch im Naturpark Föhrenberge (unglückliche Naturparkeverordnung 2000) offensichtlich bereits den ersten Nachahmer gefunden. Der Großkonzern Lafarge/Perlmoser soll bereits an einer möglichen Wiedereröffnung eines Steinbruches in Kaltenleutgeben arbeiten.


Nachtrag:
Am 26. März fand in Gablitz ein Teilregionsworkshop statt. Die Arbeitsunterlage dazu findet sich auf der Homepage des regionalen Entwicklungsverbandes NÖ-Mitte (www.noe-mitte.at unter RWK-Aktuelles, Arbeitsmaterial zu den Teilregionen - Dokumente/Protokolle: TR-WS-Wienerwald.pdf). Mit freundlicher Genehmigung von DI. Karl Reiner (ÖAR) nachstehend einige Auszüge aus der Arbeitsunterlage und dem Protokoll (das vollständige Protokoll kann angefordert werden).

Untersuchungsgebiet Niederösterreich Mitte
Teilregion Wienerwald

Die Teilregion Wienerwald ist geprägt durch die Lage am Stadtrand von Wien. Ausschlaggebende Faktoren dieser besonderen Stadtrandlage sind eine hohe Lebensqualität durch vergleichsweise ruhige Lage bei direktem Zugang zu Grünraum sowie ausgezeichnete Erreichbarkeiten. Etwas benachteiligt stellt sich demgegenüber die Lage des südlichen Bereiches der Teilregion dar. Aufgrund der günstigen Lage und guten Lebensqualität konnte die Teilregion Wienerwald zwischen 1991 und 2001 - wie bereits in den zehn Jahren davor - beträchtliche Bevölkerungszuwächse verzeichnen. Massive Zuwächse fanden insbesondere entlang der Allander Autobahn (A21) statt, so beträgt die Veränderung 1991-2001 in der Gemeinde Wolfsgraben 30%, diejenige in Purkersdorf 21% und in Gablitz 17%. Weniger hohe Zuwächse bzw. geringe Abnahmen müssen dagegen in den Bereichen südlich der A21 festgestellt werden. Das Bruttoregionalprodukt der Teilregion Wienerwald erscheint im Österreichvergleich sehr hoch. Insbesondere gilt dies im Bezirk Wien-Umgebung, wo der Wert im Jahre 1995 bei 173% desjenigen von Österreich und damit sogar über dem Bruttoregionalprodukt von Wien lag. Auch die Entwicklung seither dürfte recht positiv verlaufen sein. Betrachtet man die Wirtschaftsstruktur anhand der unselbständig Beschäftigten so zeichnet sich folgendes Bild:

Ein außerordentlich hoher Anteil der Wirtschaftsleistungen wird im Bereich der Wirtschaftsdienste erbracht. Im Bezirk Wien-Umgebung beträgt dieser Anteil mehr als ein Viertel aller Leistungen (27,8%). Insgesamt dominiert der Bereich der Dienstleistungen mit rund 75% deutlich.

Die Tourismusregion Wienerwald, die sich von Klosterneuburg über Purkersdorf und Neulengbach bis nach Kaumberg und Mödling erstreckt, ist innerhalb der Untersuchungsregion von großer Bedeutung, nach der im Untersuchungsgebiet meistbesuchten Tourismusregion Wachau steht diese Region mit ihren rund 420.000 Nächtigungen an zweiter Stelle. Dabei musste aber in den letzten Jahren insbesondere im Sommer ein Nächtigungsrückgang verzeichnet werden. In der Art des Nächtigungstourismus überwiegt der Kongress- und Städtetourismus, gekennzeichnet durch einen überdurchschnittlich hohen Anteil des Qualitätsbettenangebots und relativ ausgeglichene Saisonen. Daneben sind für die Region Tagesausflüge und Naherholung insbesondere aus Wien von maßgeblicher Bedeutung.

Neben dem klassischen Tourismus als Wirtschaftszweig ist in der untersuchten Region zusätzlich der vergleichsweise hohe Anteil an Nebenwohnsitzen anzumerken.

Die Land- und Forstwirtschaft spielt im Bezirk Wien-Umland, wie auch in der Teilregion Wienerwald eine nachgeordnete Rolle. Nur 1,9% der Bevölkerung arbeitet in der Land- und Forstwirtschaft. Rund die Hälfte der land- und forstwirtschaftlichen Flächen besteht aus Wald, der Anteil in der Teilregion liegt weit darüber. Der hohe Waldanteil der Teilregion, der zu einem überwiegenden Teil in Besitz der Bundesforste ist, erklärt auch den hohen flächenmäßigen Anteil der juristischen Betriebe von mehr als der Hälfte sowie den hohen Anteil von Großbetrieben (mehr als 100 ha) mit fast zwei Drittel. Eine verstärkte Veränderung der Bewirtschaftung von Haupterwerbs- zu Nebenerwerbsbetrieben läßt ein weiteres Zurückdrängen der Landwirtschaft erwarten.

Betrachtet man die absolute Zahl der Arbeitslosen in der Teilregion Wienerwald, kann eine durchaus positive Bilanz gezogen werden. Im Zeitraum zwischen 1996 und 2001 verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen um rund 7-8%, dagegen blieb die Zahl der Arbeitslosen im gesamten Untersuchungsgebiet beinhahe gleich.

Für einen größeren Vergleich kann auch die Arbeitslosenquote des Arbeitsmarktbezirkes Tulln (inkl. Gerichtsbezirke Klosterneuburg und Purkersdorf) herangezogen werden. Diese lag 2001 mit 4,2% deutlich unter dem Österreichdurchschnitt (6,0%), der Anteil der Langzeitarbeitslosen dagegen war leicht überdurchschnittlich.

Die Teilregion Wienerwald besitzt Anschluss an wichtige Verkehrsachsen sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße. Insbesondere die Lage der Westautobahn wie auch die Westbahn wirken sich in diesem Zusammenhang positiv aus. Wichtige Knotenpunkte wie Wien aber auch St. Pölten liegen in relativer Nähe und begünstigen die Erreichbarkeiten massiv. Insgesamt bestehen in der Teilregion durchwegs günstige bis sehr günstige Erreichbarkeiten. Nur wenige Gemeinden des Wienerwaldes sind im Bezug auf Erreichbarkeit etwas benachteiligt, in der Hauptsache jene, die südlich der Autobahn gelegen sind.

Innovationsworkshop
Teilregion Wienerwald

Karl Reiner (ÖAR) stellte das Gesamtprogramm zur Erstellung des RWK NÖ-Mitte vor und präsentierte einige Ergebnisse der Analysephase. Aus den vorliegenden Daten lassen sich mögliche Orientierungen für die zukünftige Entwicklung der Wienerwaldregion ableiten. Bestehende Programme, wie die regionale Wirtschaftsentwicklung im Raum Purkersdorf, die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs, ein Konsumenteninformationszentrum in der landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach, das tausendjährige Jubiläum der Region Wienerwald, der Ausbau von Naherholungsangeboten, sowie lokale Naturpark- und Kulturlandschaftsprojekte, weisen darauf hin, wo die derzeitigen Schwerpunkte der Entwicklung geortet werden.

Gebietsbewertung:
Sehr positiv war die Einschätzung der Achsen Umwelt (Kulturlandschaft und Siedlungswesen), Aktivitäten (Unternehmensstruktur, Ver- und Entsorgungsstrukturen) und Fähigkeiten (Kompetenzen, Ausbildungsstand). Die Achse Bevölkerung (Altersstruktur, Zuwanderung) befindet sich stabil auf hohem Niveau.

Etwas gedämpft ist hingegen die Bewertung der Achse Identitäten. Wenn man einen Blick auf die Bewertung der 45 Subkomponenten wirft, sieht man die einzigen zwei, die sich seit zehn Jahren verschlechtert haben dürften, "Zusammenhalt" (Identität) und "Familie" (Bevölkerung). Das sind Hinweise auf zumindest beginnende Probleme im sozialen Zusammenhalt und der freiwilligen Gemeinschaftsstrukturen, während die Bindung an den Ort (z.B. über Grundeigentum) nach wie vor hoch ist. Die Komponenten Vorstellungen (Images, Leitbilder), Märkte (Wettbewerbsfähigkeit und Nahversorgung) und Finanzen (Einkommen, Vermögen) sind ebenfalls verbesserungsfähig und weisen auf Schwächen in der Wirtschaftsstruktur hin.

Aus dem Profil werden folgende Annahmen getroffen:

Leitstrategien:
In der Plenardiskussion nach den Arbeitsgruppen zeichneten sich aus dem Kompassprofil grobe Umrisse für zwei Leitstrategien ab, deren nähere Bestimmung danach in zwei parallelen Arbeitsgruppen erfolgte. Ihre Arbeitstitel lauten:

SCHATZKAMMER WIENERWALD

Ziel: Eine bessere, umweltschonende Vermarktung des Wienerwaldes. Zielkriterien: Steigerung der Nächtigungszahlen. Tagestouren zu kulturell interessanten Punkten abseits der gängigen Touren, die bereits angeboten werden. Kleinregionale Nutzung der Landschaft unter Einbeziehung der Direktvermarkter. Vernetzung der Künstler der Region.

Werte: Verbesserung der Identifikation mit dem Lebensraum. Imagebildung innerhalb der Bevölkerung und der Bewusstheit darüber, dass wir die TouristInnen brauchen. Den tatsächlichen Wert des Lebensraums bewusst schätzen und erleben. Gemeinsame Projekte sind leichter realisierbar. Handlungsrahmen: Einzelne Unternehmen müssen zusammenarbeiten. Die Gemeinden müssen in Dialog zueinander treten. Vernetzung klein beginnen - von Nachbargemeinde zu Nachbargemeinde. Organisierte Verbände sollen zusammenarbeiten.

Potenziale, Ressourcen: Bessere Nutzung des Internets. Menschliche Kontakte auf Messen; z.B. Sprachkenntnisse überregional nutzen. Hemmnisse, Risiken: Wirtschaftlicher Konkurrenzdruck. Gegeneinander statt miteinander.

Diese Ergebnisse wurden im Schlussplenum präsentiert und diskutiert. Die erste Leitstrategie "Schatzkammer Wienerwald" fügt sich sehr gut in die Bestrebungen zur Schaffung des Biosphärenparks Wienerwald ein, der somit als Kristallisationskern dieser Strategie zu sehen ist. Das heurige Jubiläumsjahr "1000 Jahre Wienerwald" kann als erste Stufe (bzw. "Versuchslabor") zu einer weiterreichenden und dauerhaften innerregionalen Kooperation betrachtet werden, wobei erstens deren äußere Grenzen nicht eindeutig festlegbar sind und zweitens deren innerer Diversität gebührend Rechnung getragen werden muss.

STANDORT WIENERWALD

Ziele: Arbeiten und Wohnen im GrünenWienerwald - Schätze vermarkten (Tourismus, Standortkatalog). Attraktive Verkehrsverbindungen (Förderung des ÖV, Reduktion der Verkehrsbelastungen). Wienerwald - Natur sichern. Überkommunales Raummanagement.

Zielkriterien: Grenzen bezüglich Bauland bezogen auf Wohnbevölkerung. Gemeindeausgaben pro EW für Infrastruktur (Kanal, Schulen etc.). Erhöhung des Anteils des ÖV (jährliche Verkehrszählungen). Entwicklung der Flächennutzung.

Handlungsrahmen: Gemeinden führen gemeinsame Verkehrszählungen durch. Gemeinden führen gemeinsame Flächenerhebung durch (Wohnen, Grünland, Betriebsflächen). Land (RU2) plant und setzt Biosphärenpark um. Land erwirkt Kernzonenerweiterung des VOR. Land berücksichtigt den dynamischen Standort Tulln besser in der Planung. Land/Bund/EU: Gezielte Förderungen. Diese Ergebnisse wurden im Schlussplenum präsentiert und diskutiert. Auch hier bildet der Biosphärenpark Wienerwald einen Angelpunkt für den Beginn einer neuen Qualität von Kooperation innerhalb der Region.

Die beiden Leitstrategien Schatzkammer Wienerwald und Standort Wienerwald zeigen gemeinsame Bezugspunkte und setzen doch verschiedene Akzente. Die gemeinsamen Bezugspunkte der Leitstrategien sind,

Ausblicke:
Karl Reiner kündigt an, dass die Ergebnisse in das Gesamtkonzept NÖ-Mitte einfließen werden. Nach den Workshops in den fünf Teilregionen werden zu den wichtigsten Themen gesamtregionale Arbeitsgruppen eingerichtet und die Teilregionen gebeten, geeignete VertreterInnen dorthin zu entsenden. Es ist möglich und wünschenswert, dass sich die TeilnehmerInnen an diesem Workshop (und alle weiteren Interessierten) ein weiteres Mal im Rahmen der Teilregion Wienerwald treffen, um bestimmte Leitprojekte bzw. nächste gemeinsame Schritte und Maßnahmen weiter zu konkretisieren. Konkrete Termine wurden nicht ausgemacht; allerdings verwiesen die TeilnehmerInnen auf die Vorbereitungsschritte zum Biosphärenpark und auf das Tausend-Jahr-Jubiläum als Anlässe für eine Intensivierung der regionalen Vernetzung.

Anmerkung:
Der "Biosphärenpark" Wienerwald - ich erinnere mich, vor nicht einmal einem Jahr kannten fast nur Fachleute das UNESCO-Schutzprogramm ManAndBiosphere - ist mittlerweile offenbar zum Rettungsanker für die Lösung aller Probleme der Region geworden. Dies mag für manche Aspekte ohne Einschränkung zutreffen, jedoch scheint mir das Schutzprogramm Biosphärenpark angesichts der Vielzahl divergierender Forderungen und Problemgebiete [von der "Attraktivierung des Verkehrs" (ÖV und IV!) zu den "höchsten Naturschutzzielen" (der Oberbegriff Umwelt hat bei Befragungen den höchsten Wert) bei gleichzeitig "uneingeschränkter und nicht gelenkter Bevölkerungsdynamik" (vor mir liegt gerade ein Gratis-Bezirksblatt: Auf Seite eins wirbt eine Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft mit riesigen Lettern: Am Land wohnen, in Wien arbeiten; natürlich fehlt auch der Hinweis auf die Wohnbauförderung nicht!)] leicht überfordert, wollte man in ihm den einzigen (alleinigen) Lösungsansatz sehen.

C.Urich


AnfangZum Anfang der Seite
Letzte Änderung: 2002-04-24 - Stichwort - Sitemap