Dort, wo sich Deutschwaldstraße, Rechenfeldstraße, Kaiser-Josef-Straße und die Kastanienallee treffen, steht eine alte Linde.
(Bilder anklickbar zum Vergrößern!)
Im Jahre 1942 war diese Linde noch ein recht junger Baum und daneben stand die Apfelwein-Schank "Zur Holzwarth-Hütte". Es war wohl die erste Raststation für den Sonntagsausflug in die Baunzen.
In den späten 1950er Jahren übernahm dann die Familie Grabner dieses Gasthaus.
Foto: 1942
Die Zeit verging, die Linde wuchs, die Betreiber wechselten,
in den 1960ern und 70ern war es das Gasthaus Fichtinger und so um die Jahrtausendwende war ein China-Restaurant einquartiert.
2002 eröffnete dann Sonja Schirak und Peter Wurzer das "Gasthaus zum Lindengarten" mit einem großen Fest.
Foto: 2002

Viele weitere
Veranstaltungen folgten. Bis zum Jahr 2008 war das Lokal geöffnet, dann wechselte wieder der Betreiber und der Name:
Christian Klement gründete das Cafe-Beisl "Zur Alten Linde" und betrieb es 14 Jahre lang. Die Corona-Krise war das Ende.
Ansicht 2002

Am Lindenbaum kommt heute niemand mehr vorbei. 2022 eröffnete die Familie Hansl ein gehobenes Restaurant mit dem Namen "Hansls Linde".
Ende 2024 ist das Lokal leider wieder zur Vermietung ausgeschrieben.
Foto: 2024